Farben und Wohnen
So können sie praktisch vorgehen um die geeigneten Farben zu finden
Erste Ideen ergeben sich meist nach einen Blick in die Grundsätze der Farbenlehre.
Ist der Raum hell oder dunkel, klein oder groß? Mit dem Wissen aus der Farbenlehre ergeben sich bereits
verschiedene Möglichkeiten zur farblichen Gestaltung.
Weiter hat jeder Raum einer Wohnung oder eines Hauses eine bestimmte Funktion. Ein Arbeitsraum hat
eine andere Nutzung als ein Schlafzimmer oder eine Küche. Da Farben die Funktion und Nutzung von
Räumen unterstützen ergeben sich hieraus auch Möglichkeiten zur Gestaltung.
Ein Beispiel wie man die geeigneten Farben findet:
Sie möchten einen kleinen Raum in Nordostlage als Arbeitsraum gestalten.
Der Raum ist klein, daher kommen nur helle Farben in Frage, sie wirken leicht und lassen Räume größer
wirken.
Der Raum liegt im Nordosten, das bedeutet wenig bis kaum natürliches Sonnenlicht, ein weiterer Aspekt für
helle Farben. Da es an natürlicher Wärme durch die Sonne mangelt, sollten nur warme Farben zur Auswahl
kommen. Also helle und warme Farbtöne aus dem Bereich Gelb bis Rot.
Jede Farbe wirkt unterschiedlich, die Farbe Orange regt z.B. die Kommunikation an, die Farbe Gelb fördert
die Konzentration. Nutzt ein Kopfarbeiter den Raum, der konzentriert arbeiten muss, sollte die Farbe Gelb
gewählt werden, bei jemanden der z.B. viel telefoniert und mit anderen Menschen in Kontakt tritt wäre
Orange die Farbe der Wahl, da Orange die Kommunikation unterstützt.
Grundsätze aus der Farbenlehre:
Helle Farben wirken leicht und freundlich, vermitteln den Eindruck von Weite und lassen jeden Raum größer
erscheinen. Empfehlenswert für kleine Räume und Menschen die an weiße Wände gewöhnt sind.
Kalte Farben schaffen Distanz, sind passiv und
vermitteln
den Eindruck von Sachlichkeit und Funktionalität.
Warme Farben schaffen Nähe und eine persönliche,
gemütliche Atmosphäre
Kalte Farben wirken
beruhigenden, entspannend,
kühlend und erfrischend. Für
Räume mit viel
Sonneneinstrahlung und in
heißen Landstrichen. Zur
optischen Ausweitung von
Räumen.
Warme Farben wirken
anregend und aktivierend. Für
Räume in Richtung Norden
und in kalten Landstrichen.
Raumtemperaturen werden
um einige Grad höher
geschätzt.
Gut geeignet für Räume, die zum entspannen und
relaxen dienen sollen (z.B. Schlafzimmer) oder für
überarbeitete Menschen bei
Konzentrationsstörungen.
Warme Farben wirken körperlich und seelisch
aufmunternd und aktivierend und sind gut für Zimmer
geeignet, in denen man eine sitzende Tätigkeit ausführt.
Farben unterstützen Funktion und Nutzung von Räumen
Wer weiß, wie Farben sich energetisch auswirken, kann bei der Gestaltung der Wohnung, diese Gesichtspunkte
mit einbeziehen. Je nachdem, wie Sie die einzelnen Räume nutzen, sollten Sie die entsprechenden Farben
wählen, die Ihre Bedürfnisse unterstützen. Folgende Tabelle kann Ihnen helfen, das richtige Ambiente für Ihre
persönlichen Bedürfnisse zu schaffen.
Raum Funktionen
Bedürfnisse u. Nutzung
günstige - und ungünstige Farben
Günstig:
Warme Farben wie Rot, orange, gelb, braun, beige, grün
Ungünstig:
Kalte Farben wirken einschläfernd und hemmen die Stimmung und Aktivität
Wohnbereich
Nestwärme,
Gemütlichkeit,
Kommunikation
Essbereich
Appetit,
Kommunikation
Günstig:
Helle Farbtöne wie: Hellgrün, grün, gelb, orange, rot
Ungünstig:
Grau verdirbt den Appetit,
Blau hemmt Kommunikationsbereitschaft und Fröhlichkeit
Schlafen
Ruhe, Entspannung,
Schlafen
Günstig:
Kalte Farben und Blau in allen Variationen
Ungünstig:
Warme Farben regen an und auf
Günstig:
Je nach Bereich zarte Tönungen: Rot, orange, gelb, blau
Kinderzimmer
Spielen, Lernen,
Schularbeiten,
Schlafen
Ungünstig:
Zuviel rot fördert die Aggression
Günstig:
Zarte Tönungen: Gelb, grün, gelb-grün, orange
Ungünstig:
Kalte Farben wirken einschläfernd
Arbeiten
Aktivität, Frische,
Konzentration,
Leistungssteigerung
Küche
Appetitlichkeit,
Sauberkeit, Hygiene,
Arbeit
Ungünstig:
Grau verdirbt den Appetit,
Blau hemmt Kommunikationsbereitschaft und Fröhlichkeit
Günstig:
Warme Farben: zarte oder kräftigere Tönungen
Interessante Links - hier sollten Sie mal vorbei schauen:
Hier geben wir Ihnen Tipps und Anregungen
Meisterklex - Malerei & Design - Copyright © 2011 Alle Rechte vorbehalten